Prüfkriterien für Produkte
![Qualitäten und Prüfkriterien Checkliste mit Zahnrad und Pflanzen im Hintergrund](/Sentinel%20Portal/Unternehmen/Sentinel%20Portal%20Qualit%C3%A4ten/62776/image-thumb__62776__heroElement/Kriterien_Checkliste%20%5BKonvertiert%5D.jpg)
Was beinhaltet die SHI-Produktprüfung?
Das Sentinel Haus Institut überprüft Produkte auf gesundheits- und umweltschädliche Schadstoffe. Neben der eigenen SHI-Schadstoffgeprüft-Bewertung bietet SHI auch Prüfungen gemäß spezifischer Anforderungen von renommierten nachhaltigen Gebäudezertifizierungssystemen wie der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) und dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG). Darüber hinaus sind Prüfungen auf die EU-Taxonomie-Richtlinie möglich.
Durch die unabhängige Prüfung durch das SHI erlangen Hersteller, Planer, Bauunternehmen und Auditoren die Gewissheit über folgende Produktqualitäten:
![SHI-Siegel SHI-Siegel für geprüfte Produkte](/Sentinel%20Portal/Qualit%C3%A4ten%20%26%20Pr%C3%BCfkriterien/Pr%C3%BCfkriterien%20Produkte/62444/image-thumb__62444__draft-default-image/SHI_Siegel_NachhaltigesProdukt.png)
✓ Innenraumluftqualität: Erfüllt das Produkt die Anforderungen an Wohngesundheit und enthält keine gesundheits- oder umweltschädlichen Schadstoffe?
✓ Förderfähigkeit: Erfüllt das Produkt die Anforderungen für den Erhalt (staatlicher) Fördermittel?
✓ Konformität mit Gebäudezertifizierungen: Erfüllt das Produkt die spezifischen Anforderungen führender Gebäudezertifizierungssysteme?
Alle Prüfkriterien
Die Bewertung wird gemäß den SHI-Anforderungen für gesündere Gebäude durchgeführt:
- Kriterien für Anstrich- und Beschichtungsstoffe
- Kriterien für Bodenbeläge
- Kriterien für Bodenbelagsklebstoffe und andere Verlegewerkstoffe
- Kriterien für Dämmstoffe
- Kriterien für Dichtstoffe und Klebstoffe
- Kriterien für Holzwerkstoffe
- Kriterien für Möbel
- Kriterien für Reinigungsmittel
- Kriterien für sonstige Produkte
- Kriterien für Systeme
Die Bewertung wird gemäß der aktuellen Version des Kriterienkatalogs DGNB System Kriterienkatalog Gebäude Neubau Version 2023 durchgeführt.
- ENV1.2 "Risiken für die lokale Umwelt", Anlage 1 Kriterienmatrix
- Vollständiger DGNB System 2023 Kriterienkatalog
Für die Bewertung gemäß der älteren Version des DGNB System Kriterienkatalog Gebäude Neubau Version 2018 gelten folgende Kriterien:
Die Bewertung wird gemäß der aktuellen Version des Handbuchs Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude durchgeführt.
Die Bewertung wird gemäß der aktuellen Versionen der BNB-Systemvarianten durchgeführt.
Die Bewertung wird gemäß der aktuellen Version des technischen Handbuchs BREEAM DE Neubau 2018 (Version 1.1, Stand 06/2022) durchgeführt.
Die Bewertung wird gemäß DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) 2023/2486 DER KOMMISSION vom 27. Juni 2023 durchgeführt.
Grundanforderungen:
Anforderungen an Inhaltsstoffe gemäß Anlage C.
Relevante Produktgruppen für die Emissionsanforderung:
- Farben
- Lacke
- Deckenplatten
- Bodenbeläge (einschl. zugehöriger Kleb- und Dichtstoffe)
- Innendämmung
- Oberflächenbehandlungen im Innenbereich (z.B. zur Behandlung von Feuchtigkeit und Schimmel)
Emissionsanforderung:
- Formaldehyd < 0,06 mg pro m³ Luft in der Prüfkammer
- Krebserregende VOC der Kategorien 1A und 1B < 0,001 mg pro m³ Luft in der Prüfkammer