Nutzen Sie die Filter um die Suchergebnisse einzuschränken

Filter schließen

SHI-Schadstoffgeprüft

Mit SHI-Schadstoffgeprüft auf europäische Nachhaltigkeitsstandards vorbereitet!

Sicherheit für nachhaltiges Bauen

SHI-Schadstoffgeprüft kennzeichnet Bauprodukte, die strenge Anforderungen an Schadstoffvermeidung erfüllen. Die Zertifizierung bestätigt die Einhaltung der EU-Taxonomie-Vorgaben im Bereich Schadstoffe gemäß dem DNSH-Prinzip* (Do No Significant Harm).

Die SHI-Schadstoffgeprüft-Zertifizierung bietet Herstellern eine klare Marktpositionierung, erleichtert den Zugang zu nachhaltigen Bauprojekten, erhöht die Sichtbarkeit in der SHI-Datenbank für Architekten, Planer und Auditoren, optimiert die Materialrecherche und bestätigt die Konformität mit der EU-Taxonomie im Bereich Schadstoffe.

 Hersteller

Architekten, Auditoren, Bauunternehmen

Diese Partner sind überzeugt von SHI-Schadstoffgeprüft:

LIST Eco GmbH & Co. KG

 

„LIST Eco verwendet die SHI-Datenbank, um die Materialrecherche für unsere Bauvorhaben erheblich zu vereinfachen. Schadstoffgeprüfte Produkte sind für uns dadurch schnell und einfach identifizierbar. Mit dem Zugriff auf umfassende Produktinformationen schaffen wir mehr Transparenz für unsere Kunden, die die Immobilien betreiben.“
Sebastian Theißen, geschäftsführender Gesellschafter LIST Eco GmbH & Co. KG
1/1

HIRSCH Porozell GmbH

 

„Dank der Zusammenarbeit mit dem Sentinel Holding Institut können wir die EU-Taxonomie-Anforderungen in Bezug auf Schadstoffe in Baumaterialien für unsere Produkte klar und transparent im SHI-Produktpass kommunizieren. So tragen wir dazu bei, die Gesundheit unserer Kunden zu schützen und Sicherheit bei der Materialauswahl zu gewährleisten.“
Myriam Schiffner, Leitung Marketing HIRSCH Porozell GmbH
1/1

Klaiber + Oettle

 

„Für einige unserer Bauvorhaben haben wir ausschließlich geprüfte Baumaterialien mit der Zertifizierung ‚SHI-Schadstoffgeprüft‘ aus der SHI-Datenbank verwendet. Die Gesundheit der späteren Nutzer liegt uns besonders am Herzen, und das SHI unterstützt uns dabei hervorragend.“
Martin Oettle, Geschäftsführer Klaiber + Oettle
1/1

BIMphysics GmbH

 
„Als Auditorin spielen schadstoffgeprüfte Baumaterialien eine wichtige Rolle in meiner Arbeit. Um diese Produkte schnell und einfach zu finden, nutze ich gerne die SHI-Datenbank, die in unserem BIM.pi-System nahtlos integriert ist. Die SHI-Schadstoffgeprüft-Zertifizierung gibt mir dabei die Sicherheit, dass die gelisteten Produkte automatisch den Anforderungen der EU-Taxonomie in Bezug auf Schadstoffe entsprechen und dass sie von der DGNB akzeptiert werden. Das spart Zeit und erleichtert die Materialrecherche erheblich.“
Edit Varga, Auditorin BIMphysics GmbH
1/1

ALUJET GmbH

 

„Bei ALUJET legen wir großen Wert auf die Gesundheit unserer Kunden. Mit der SHI-Schadstoffprüfung und der Abbildung im SHI-Produktpass kommunizieren wir transparent die Unbedenklichkeit unserer Produkte und deren Einhaltung der EU-Taxonomie-Anforderungen hinsichtlich Schadstoffen. Die SHI-Datenbank bietet uns zudem eine gezielte Plattform, um uns Fachleuten vorzustellen.“
Reinhard Weigl, Geschäftsführer Alujet GmbH
1/1

FRANKEN SYSTEMS GmbH

 

„Gesundheit und Nachhaltigkeit dürfen keine reinen Marketingaspekte sein und schon gar nicht für unseriöse Werbeaussagen missbraucht werden. Deshalb arbeiten wir seit 2023 mit dem Sentinel Holding Institut zusammen. Als erster Flüssigkunststoffhersteller waren wir Teil der SHI-Pilotgruppe für den SHI-Produktpass und konnten frühzeitig die Vorteile einer transparenten Schadstoffprüfung nutzen.
Die SHI-Schadstoffprüfung und die Prüfung auf EU-Taxonomie-Konformität geben uns die Möglichkeit, unseren Kunden fundierte Nachweise über diese Standards unserer Produkte zu liefern. Damit unterstreichen wir unsere Rolle als Vorreiter für nachhaltige Bauwerksabdichtung und setzen konsequent auf umweltfreundliche und geprüfte Materialien.“
Sven Luckert, Geschäftsführer FRANKEN SYSTEMS GmbH
1/1

Wie SHI-Schadstoffgeprüft den Bauprozess vereinfacht

Hersteller

Herausforderung: Baustoffhersteller müssen sicherstellen, dass ihre Produkte schadstoffarm sind und gesetzlichen Vorgaben (z. B. EU-Taxonomie, QNG, DGNB) entsprechen.

Ohne klare Kennzeichnung und Nachweise kann es schwierig sein, Produkte in nachhaltigen Bauprojekten zu platzieren.

Lösung durch SHI: Hersteller lassen ihre Produkte mit SHI-Schadstoffgeprüft zertifizieren und listen sie in der SHI-Datenbank.

Dadurch positionieren sie sich am Markt und machen ihre Produkte sichtbar für Architekten, Planer und Auditoren.

Planer

Herausforderung: Nachhaltige Bauprojekte und Förderbauten stellen hohe Anforderungen an die Materialauswahl. Nur Architekten und Planer, die nachweislich schadstoffarme, zertifizierte Materialien verwenden, können solche Bauprojekte realisieren.

Die Materialauswahl ist zeitintensiv, da alle Produktnachweise gründlich recherchiert und überprüft werden müssen.

Lösung durch SHI: Die SHI-Datenbank dient als Planungs- und Recherchetool und bietet schnellen Zugriff auf geprüfte Baustoffe, bei denen alle wichtigen Nachweise im SHI-Produktpass gebündelt sind.

Unsere strenge und regelmäßige Überprüfung der Produktqualitäten reduziert Planungsfehler und erleichtert die Auswahl konformer Materialien.

Bauunternehmen

Herausforderung: Bauunternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Projekte förderfähig sind und gesetzliche Anforderungen an Nachhaltigkeit, Emissionen und Schadstoffvermeidung erfüllen.

Lösung durch SHI: Die SHI-Datenbank ermöglicht Bauunternehmen einen schnellen Zugriff auf geprüfte Baustoffe mit allen relevanten Nachweisen, sodass Fördervorgaben sicher erfüllt werden.

Durch unsere strenge Überprüfung werden Planungsfehler minimiert und das Risiko von Nachbesserungen reduziert.

Portrait Daniela Schweizer

Daniela Schweizer

LEITERIN VERTRIEB

+49 761 590 481-74
+49 173 33042032
schweizersentinel-holding.eu

*Das DNSH-Prinzip („Do No Significant Harm“) der EU-Taxonomie stellt sicher, dass wirtschaftliche Aktivitäten keine erheblichen negativen Auswirkungen auf Umweltziele haben, insbesondere in den Bereichen Klimaschutz, Ressourcenschonung und Schadstoffvermeidung.

Newsletter
Kontakt

Sentinel Holding Institut GmbH
Bötzinger Str. 38
D-79111 Freiburg

Zentrale   

[T] +49 761 590 481 70

[F] +49 761 590 481 90

[E] info@sentinel-haus.eu