Nutzen Sie die Filter um die Suchergebnisse einzuschränken

Filter schließen

Schönes Zuhause sucht perfekte Lüftung

Um das optimale Lüftungsgerät zu bekommen, braucht es zunächst eines: Klarheit über die eigenen Bedürfnisse. Mit Hilfe der Checkliste finden Sie heraus, welches System am besten zu Ihnen passt.

Reine, frische Luft wünschen wir uns alle – natürlich auch in Wohn- und Arbeitsräumen. Die Frage ist: Bedarf es dazu einer technischen Lösung und welche ist besonders geeignet? Das hängt davon ab, in was für einem Gebäude man wohnt, wie man lebt und wie sensibel man auf bestimmte Umweltfaktoren reagiert.

1. Sie planen einen Neubau
Beim Planen eines Neubaus darf ein Lüftungssystem nicht fehlen.

Beim Planen eines Neubaus darf ein Lüftungssystem nicht fehlen.

Für energieeffiziente Neubauten sind Lüftungskonzepte vorgeschrieben.1 Eine zentrale Lüftungssystem ist hier einsetzbar, denn sie ist

+   problemlos im Rohbau zu installieren

+   rentabel, da sie Energiekosten deutlich senkt

+   komfortabel in Betrieb und Wartung


[1] Für Neubauten und bei umfangreichen Sanierungen ist ein Lüftungskonzept vorgeschrieben.

2. Sie lassen Ihren Altbau sanieren

Nach einer energetischen Sanierung ist die Gebäudehülle dicht und die bisher akzeptable Fensterlüftung reicht nicht mehr aus; hier muss man technisch nachrüsten. Ein dezentrales Lüftungssystem lässt sich nachträglich installieren, bspw. einfach durch eine Kernlochbohrung in der Außenwand. Ihre Vorteile:

+   geringer baulicher Aufwand

+   weniger Investitionskosten

+   einfache Wartung

Wichtig: Nur in wirklich gut abgedichteten Gebäuden arbeiten Lüftungssysteme effizient. Im Zweifel lassen Sie die Gebäudedichtheit kontrollieren mit einer Luftdichtheitsmessung.

3. Sie möchten einzelne Räume kontrolliert lüften

Für die Belüftung einzelner Räume (bspw. ein zur verkehrsreichen Straße gelegenes Schlafzimmer) empfiehlt sich ein dezentrales Gerät, mit dem man aufwändigere Baumaßnahmen umgeht. Sie brauchen:

+   nur einen Stromanschluss und eine Außenwand für die Direktmontage

+   keine zusätzlichen Luftkanäle im Raum zu verlegen

 

4. Sie nehmen Ihre Gesundheit wichtig
Lüftungssysteme sind gerade für Allergiker wichtig.

Lüftungssysteme sind gerade für Allergiker wichtig.

Wer gut schläft und saubere Luft atmet, der hat mehr vom Leben. Dank eines zentralen wie auch dezentralen Lüftungssystems können Fenster geschlossen bleiben; die Feuchte der Raumluft wird automatisch reguliert, ein spezieller Filter reinigt sie von Schadstoffen. Der Nutzen je nach Wohnlage:

+   weniger Lärm von draußen

+   kein Feinstaub und andere Luftschadstoffe

+   keine Pollen, Schimmelsporen und andere Mikroorganismen

 

5. Sie achten auf Energieverbrauch
Ein Lüftungssystem rentiert sich.

Ein Lüftungssystem rentiert sich.

Lüftungsgeräte – zentrale wie dezentrale – haben ein Energieeffizienz-Label. Erhältlich sind Geräte der Energieeffizienz-Klassen A+ bis G. Das Label nennt Schalleistungspegel dB (A), die maximale Luftleistung und die Energieklasse gemäß Energieeinsparung (in kWh pro qm und Jahr) . Eine gut eingestelltes Lüftungsgerät mit Wärmetauscher

+   ermöglicht Wärmerückgewinnung (bis über 90% der Wärmeenergie aus der Abluft)

 spart mehr Energie ein, als es an Strom verbraucht

6. Bequem von Unterwegs

Wer nicht im Homeoffice arbeitet oder häufig auf Reisen ist, der braucht einen verlässlichen Partner, der daheim für ein gesundes Raumklima sorgt. Die optimale Wahl ist eine Anlage, die sich per App oder Smart Home steuern lässt. Plus:

 von unterwegs die Lüftung kontrollieren

7. Sie wünschen ein Rundum-Sorglos-Paket

Immer mehr Menschen arbeiten zuhause im Homeoffice oder genießen ihren Ruhestand – und das am liebsten in frischer Raumluft. Wie komfortabel, wenn eine intelligente Sensorik einem die Verantwortung fürs Lüften abnimmt und

+   automatisch für eine kontinuierlich hohe Luftqualität sorgt

Mehr zu Lüftungsgeräten in verschiedenen Ausführungen finden Sie hier.

Wissenschaftlich bewiesen: Gesundheit im Gebäude funktioniert nur mit Lüftungssystem.
Du willst die Luft in deinem Zuhause verbessern? Hier entlang!
Bei Rückfragen hilft Ihnen gerne
Portrait Helmut Köttner

Helmut Köttner

WISSENSCHAFTLICHER LEITER

+49 761 590 481-77
+49 151 12155035
koettnersentinel-holding.eu

Sie haben eine Frage oder ein Anliegen? Dann nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihre Anfrage.

Newsletter
Kontakt

Sentinel Holding Institut GmbH
Bötzinger Str. 38
D-79111 Freiburg

Zentrale   

[T] +49 761 590 481 70

[F] +49 761 590 481 90

[E] info@sentinel-haus.eu