EU-Taxonomie Produktbewertung in der SHI-Datenbank
Die EU-Taxonomie ist ein revolutionäres Klassifikationssystem, das festlegt, welche Investitionen als ökologisch nachhaltig gelten. Sie dient dazu, Greenwashing zu bekämpfen und Investoren bei der Auswahl umweltfreundlicher Optionen zu unterstützen.
müssen sicherstellen, dass ihre Projekte den strengen Umweltstandards entsprechen. Herausforderungen liegen in der Beschaffung umweltfreundlicher Materialien und der Implementierung nachhaltiger Baupraktiken.
Architekten, Bauunternehmen und Auditoren sparen Zeit, Geld und Nerven bei der Materialauswahl und können sich auf sichere Produktdaten verlassen.
Baustoffhersteller steigern die Sichtbarkeit Ihrer Produkte bei Planern und Architekten und präsentieren Ihre Produktqualitäten. Somit gewinnen sie neue bzw. nachhaltige und zukunftsweisende Bauprojekte.