LivingBoard face contiprotect P5
Holzspanplatte Typ P5 gemäß EN 312, für tragende Zwecke zur Verwendung im Feuchtbereich, unbeschichtet und 100% formaldehydfrei verleimt.
ANWENDUNGSGEBIETE
Dieser Plattentyp kann bei rauen und widrigen Bedingungen eingesetzt werden und bietet mit der ungeschliffenen contiprotect-Oberfläche eine deutlich verzögerte Feuchtigkeitsaufnahme. Durch die formaldehydfreie Verleimung erfüllt dieser Holzwerkstoff besondere Anforderungen an Wohngesundheit im Holztafel- und Innenausbau.
Die hohe Maßgenauigkeit der Nut und Feder gewährleistet eine optimale Passform und ebene, bündige Verlegung.
Zertifikate
Auch hier werden Hölzer und Holzprodukte aus nachhaltiger Forstwirtschaft ausgezeichnet. Laut Umweltverbänden sind die Anforderungen nicht ganz so hoch wie beim FSC. Auch hier spielen gesundheitliche Kriterien keine Rolle.
Das Zeichen des Forest Stewardship Council zeichnet Holz und holzhaltige (Misch-)Produkte aus, die aus nachhaltiger überwachter Forstwirtschaft stammen. Gesundheitliche Kriterien spielen keine Rolle.
Umwelt-Produktdeklarationen (engl. Environmental Product Declaration, kurz EPD) enthalten Informationen über die Umweltauswirkung von Baustoffen, Bauprodukte oder Baukomponenten. Mit diesen Informationen können Bauprofis, wie z.B. Architekten und Planer Gebäude ganzheitlich planen und bewerten. In einigen EPDs werden auch Aussagen zu Emissionseigenschaften in Bezug auf VOC und Formaldehyd gemacht. Diese Angaben sind aber nicht verpflichtend.
Der vom Umweltbundesamt als Zeichengeber und vom RAL e.V. als verantwortliche Prüforganisation verliehene „Blaue Engel“ ist eines der ältesten und in Deutschland das am häufigsten vorkommende Umweltzeichen. Den „Blauen Engel“ gibt es in zahlreichen Ausprägungen für die unterschiedlichsten Produktgruppen. Die zugrunde liegenden Prüfkriterien der jeweiligen Umweltzeichen (UZ) sollten in gesundheitlicher Hinsicht individuell betrachtet werden, da es durchaus Unterschiede in der Relevanz und Strenge gibt.
Das Zeichen C2C-Label zeichnet Produkte aus, deren Designkonzept „von der Wiege bis zur Wiege“ auf einem geschlossenen Rohstoffkreislauf beruht und nicht nur einfache Recycling- oder Entsorgungsmöglichkeiten anbietet. In den Stufen „Gold“ und „Platin“ werden auch Emissionskriterien berücksichtigt. Die Anforderung sind aber weniger streng, als für die direkte Freigabe im Sentinel-Portal nötig wäre.
PRODUKTEIGENSCHAFTEN
Produktnorm
DIN EN 312-P5
Produkttyp
P5
Brandverhalten
D-s2,d0 gemäß EN 13986 in Abhängigkeit von der Endanwendung (Dicke: ≥ 9 mm / Rohdichte: ≥ 600 kg/m³)
CE-Geltungsbereich
EN 13986:2004 +A1:2015
Platten für tragende Zwecke zur Verwendung im Feuchtbereich
Formaldehydemissionsklasse
E1 E05
Besonderheiten
FSC-Zertifizierung oder PEFC-Zertifizierung auf Anfrage erhältlich.
Gebäude-Assessment
Kriterium | Pos. / Bauproduktgruppe | Betrachtete Stoffe | QNG Freigabe |
3.1.3 Schadstoffvermeidung in Baumaterialien | 9.1 Holzwerkstoffe (FPY, OSB und HPL) für den Holzbau und Innenausbau | Formaldehyd / VOC / Emissionen / gefährliche Stoffe / SVHC: Borverbindungen | QNG-ready |
Nachweis:
Bewertungsdatum:
Kriterium | Pos. / Relevante Bauteile / Bau-Materialien / Flächen | Betrachtete Stoffe / Aspekte | Qualitätsstufe |
ENV 1.2 Risiken für die lokale Umwelt | 48 Holzbau und Fertigholzhäuser: Holzwerkstoffe im konstruktiven Holzbau | Formaldehyd | Qualitätsstufe: 4 |
Nachweis:
Bewertungsdatum:
Kriterium | Pos. / Relevante Bauteile / Bau-Materialien / Flächen | Betrachtete Stoffe / Aspekte | Qualitätsstufe |
ENV 1.2 Risiken für die lokale Umwelt | 48 Holzbau und Fertigholz-häuser: Holzwerkstoffe im konstruktiven Holzbau (z. B. aussteifend): Spanplatten, Furnierplatten, Faserplatten | Formaldehyd | Qualitätsstufe: 4 |
Nachweis:
Bewertungsdatum:
Kriterium | Produktkategorie | Bewertung |
SHI-Produktbewertung | Schadstoffgeprüft |
Gültig bis:
Downloads
SHI-Produktpass LivingBoard face contiprotect P5 |
(pdf, 1.44 MB) | ||
Technisches Datenblatt |
(pdf, 78.37 KB) | ||
Qualitätsgemeinschaft Holzwerkstoffe Zertifikat |
(pdf, 333.28 KB) | ||
Blauer Engel Zertifikat |
(pdf, 258.35 KB) | ||
Sicherheitsdatenblatt |
(pdf, 251.23 KB) | ||
Leistungserklärung |
(pdf, 84.9 KB) | ||
EPD |
(pdf, 1.97 MB) | ||
Unbedenklichkeitserklärung |
(pdf, 150.48 KB) |