SEMBLA®
Einfach. Modular. Zirkulär.
Das SEMBLA® Mauerwerksystem, entwickelt für eine nachhaltige Bauweise, ermöglicht den Bau von tragenden und nichttragenden Wänden durch ein einfaches Stecksystem, das eine zerstörungsfreie Demontage am Nutzungssende eines Gebäudes unterstützt. Dadurch wird es zum ersten wirklich kreislauffähigen Mauerwerk.
SEMBLA® steht für ressourcenschonendes Bauen und ist kompatibel mit anderen rückbaubaren Bauelementen, was es zu einer vorbildlichen Wahl für zukunftsorientierte Bauprojekte macht.
Zertifikate
Produkte mit dem QNG-ready Siegel des Sentinel Holding Instituts eignen sich für Projekte, für welche das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) angestrebt wird. QNG-ready Produkte erfüllen die Anforderungen des QNG Anhangdokument 3.1.3 "Schadstoffvermeidung in Baumaterialien". Das KfW-Kreditprogramm Klimafreundlichen Neubau mit QNG kann eine höhere Fördersumme ermöglichen.
Dieses Produkt ist schadstoffgeprüft und wird vom Sentinel Holding Institut empfohlen.
Gesundes Bauen, Modernisieren und Betreiben von Immobilien erfolgt dank des Sentinel Holding Konzepts nach transparenten und nachvollziehbaren Kriterien.
Wie wird mit SEMBLA gebaut?
SEMBLA® ist sowohl für tragendes als auch nicht-tragendes Mauerwerk konzipiert. Die Stärke der Rohbauwände ist variabel und abhängig von der Anzahl der verwendeten Mauerwerkschalen, mit Standardbreiten von 125 mm für einschalige, 250 mm für zweischalige und 375 mm für dreischalige Wände. Eventuelle Unebenheiten im Fundament werden zu Beginn mit einer Mörtelschicht ausgeglichen. Anschließend ermöglicht unsere Software eine maßgeschneiderte Erstellung des Verlegeplans. Die einzelnen Steine werden vertikal mit speziellen Verbindungselementen sicher verbunden, was eine solide und stabile Wandkonstruktion gewährleistet. Die SEMBLA® Steine werden weder verklebt noch vermörtelt, lösbare Verbindungselemente dienen als Aufbauhilfe. Für die Überbrückung von Öffnungen können Stürze aus Holz oder Stahlbeton integriert werden. Nach Fertigstellung der Mauer kann eine Dämmung eingebracht werden. Der obere Wandabschluss erfolgt bei Bedarf mit einem Ringbalken oder Ringanker aus Holz oder einem anderen geeigneten Material. Bei geringer Auflast können vertikale Gewindestangen zur Vorspannung im Mauerwerk eingesetzt werden, was zusätzliche Stabilität verleiht. Die durchdachten Verbindungselemente erlauben zudem eine einfache und reversible Montage von Unterkonstruktionen für Fassaden oder Innenverkleidungen. Zum Video mit mehr Infos zum Aufbau geht es hier.
Rückbau
Das zirkuläre und modulare Design von SEMBLA® ermöglicht die effiziente und zerstörungsfreie Demontage beim Rückbau. Sollten Gebäudeteile nicht mehr benötigt werden oder eine Grundrissänderung vorgenommen werden, lassen sich die Steine ohne Zerstörung durch einfaches Lösen der Verbindungselemente abtragen und für neue Projekte wiederverwenden. Auch bereits eingebrachte Dämmstoffe können entfernt (z.B. abgesaugt oder abgeschraubt) und erneut genutzt werden.
Material
Das SEMBLA® System verwendet einen innovativen CO2-armen Beton, der Geopolymere als Bindemittel nutzt. Diese Geopolymere bestehen aus rein mineralischen, aluminosilikathaltigen Stoffen und kommen ohne Portlandzement aus. Im Herstellungsprozess des Betons wird zudem ein bedeutender Anteil von sekundären Rohstoffen verwendet. Geopolymerbeton ist bekannt für seine hohe Festigkeit, chemische Beständigkeit und besonders niedrige CO2- Emissionen während der Herstellung. Im Vergleich zu herkömmlichem Beton können die CO2-Emissionen um bis zu 70% reduziert werden, was eine bedeutende ökologische Verbesserung darstellt.*
* SEMBLA hat einen GWP-Wert von 90,5 kg CO2-e/m3 (s. EPD), während herkömmlicher Portlandzementbeton bei etwa 270 kg CO2-e/m3 liegt.
Rücknahmegarantie
Wir meinen es ernst mit der Kreislaufwirtschaft und garantieren eine Rücknahme unseres SEMBLA® Mauerwerkssystems. Wichtig dafür ist, dass die Steine nicht beschädigt wurden (wie bsp. zurechtgesägt, durchbohrt, etc.) Die Bedingungen der Rücknahmegarantie werden projektspezifisch vereinbart.
Gebäude-Assessment
Kriterium | Produktkategorie | Bewertung |
SHI-Produktbewertung | Schadstoffgeprüft |
Kriterium | Pos. / Bauproduktgruppe | Betrachtete Stoffe | QNG Freigabe |
3.1.3 Schadstoffvermeidung in Baumaterialien | nicht zutreffend | nicht zutreffend | nicht bewertungsrelevant |
Bewertungsdatum:
Kriterium | Produkttyp | Betrachtete Stoffe | Bewertung |
DNSH - Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung | Stoffe nach Anlage C | EU-Taxonomie konform |
Nachweis:
Bewertungsdatum:
Kriterium | Bewertung |
ECO 1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus | Kann Gesamtbewertung positiv beeinflussen |
Nachweis:
Bewertungsdatum:
Kriterium | Bewertung |
ENV 1.1 Klimaschutz und Energie | Kann Gesamtbewertung positiv beeinflussen |
Nachweis:
Bewertungsdatum:
Kriterium | Pos. / Relevante Bauteile / Bau-Materialien / Flächen | Betrachtete Stoffe / Aspekte | Qualitätsstufe |
ENV 1.2 Risiken für die lokale Umwelt | nicht bewertungsrelevant |
Bewertungsdatum:
Kriterium | Bewertung |
SOC 1.3 Schallschutz und akustischer Komfort | Kann Gesamtbewertung positiv beeinflussen |
Nachweis:
Bewertungsdatum:
Kriterium | Bewertung |
TEC 1.4 Einsatz und Integration von Gebäudetechnik | Kann Gesamtbewertung positiv beeinflussen |
Nachweis:
Bewertungsdatum:
des Gebäudes. Im Rahmen einer sachgemäßen Planung und fachgerechten Installation können einzelne Produkte
einen positiven Beitrag zum Gesamtergebnis der Bewertung leisten. Das Sentinel Holding Institut stützt sich einzig
auf die Angaben des Herstellers.
Kriterium | Pos. / Relevante Bauteile / Bau-Materialien / Flächen | Betrachtete Stoffe / Aspekte | Qualitätsstufe |
ENV 1.2 Risiken für die lokale Umwelt | nicht bewertungsrelevant |
Bewertungsdatum:
Kriterium | Pos. / Bauprodukttyp | Betrachtete Schadstoffgruppe | Qualitätsniveau |
1.1.6 Risiken für die lokale Umwelt | nicht bewertungsrelevant |
Bewertungsdatum:
Kriterium | Produktkategorie | Betrachtete Stoffe | Qualitätsstufe |
Hea 02 Qualität der Innenraumluft | nicht bewertungsrelevant |
Bewertungsdatum:
Downloads
SHI-Produktpass SEMBLA® |
(pdf, 5.26 MB) | ||
Technisches Datenblatt SEMBLA® |
(pdf, 2.02 MB) | ||
Product Carbon Footprint |
(pdf, 1.65 MB) | ||
EPD |
(pdf, 787.44 KB) | ||
Herstellererklärung |
(pdf, 101.62 KB) |