Beschwerden, die wir quasi mit der Raumluft einatmen,
haben biologische Ursachen (z. B. Pollen, Schimmelsporen, Tierhaare) oder chemische. Genau die wollen wir aufspüren.
Chemikalien in Pflege- und Reinigungsmitteln bringen allergene Substanzen bei der Anwendung in die Raumluft. Zusätzlich wird das Abwasser erheblich mit Chemikalien belastet. Wir zeigen wohngesunde und nachhaltige Alternative mit Anwendungstipps.
Um das optimale Lüftungsgerät zu bekommen, braucht es zunächst eines: Klarheit über die eigenen Bedürfnisse. Mit Hilfe der Checkliste finden Sie heraus, welches System am besten zu Ihnen passt.
Warum ist gute Luft so wichtig für unsere Gesundheit? Wie definiert man eine gute Luftqualität, und wie können die Luftreiniger diese ergänzend zum Lüften herstellen? Diese und viele weitere Fragen, beantwortet Peter Bachmann im Interview.
Die Nase schlägt Alarm, wenn Wohngifte die Gesundheit angreifen.
Neue Möbel oder frisch verlegte Böden können einem den Atem rauben – manchmal monatelang. Vertrauen Sie Ihrem Geruchssinn und werfen Sie Krankmacher hinaus!